Gluon ProPack
Gluon ProPack ist eine Sammlung von 18 Extensions:
Cloner
Mit Cloner lassen sich ausgewählte Inhalte oder Seitenausschnitte kopieren und an genau die gleiche Stelle auf anderen Seiten oder anderen Dokumenten einsetzen. Es gibt viele Möglichkeiten, Cloner zu verwenden:
- Anstelle des Ziehens von Thumbnails der einzelnen Seiten
- Für das Kopieren von Inhalten auf genau die gleiche Stelle auf einer anderen Seite
- Für das Kopieren von Inhalten auf genau die gleiche Stelle in einem anderen Dokument
- Für das Herstellen neuer Dokumente mit ausgewählten Inhalten oder Seiten
- Für das Aufteilen von Dokumenten, die aus vielen Seiten bestehen, auf viele Dokumente, die aus einer Seite bestehen.
- Für das Aufteilen von Projekten mit vielen Layouts in viele Projekte, die jeweils aus einem Layout bestehen.
Wegen der vielen möglichen Kombinationen verändert sich der Cloner-Dialog - je nachdem, welche Aufgabe durchgeführt werden soll.

Cropster
Es gibt zwei Möglichkeiten, Cropster zu nutzen
1) Das Menü wird als Voreinstellung für Beschnittzugabe, Anschnitt und Größe verwendet. Diese Einstellungen gelten dann für das gesamte Dokument.
2) Wenn ein Bild- oder Textrahmen ausgewählt ist, können direkt darauf bezogen Einstellungen für den Beschnitt vorgenommen werden.
DragIn
DragIn ist eine XTension, mit der vorab Rahmengrößen für das Ziehen von Dateien auf leere Flächen festgelegt werden können oder auch für das Einsetzen mehrerer Bilder gleichzeitg.
Es gibt 3 Möglichkeiten, DragIn zu nutzen
Autosize to: DragIn errechnet aus einer Größenvorgabe automatisch Breite und Höhe der Rahmen unter Berücksichtigung des gewünschten Seitenabstandes.
Fixed size: Neue Rahmen werden in den vorgegebenen Breiten- und Längenangaben generiert.
Autofill: Es werden so viele neue Rahmen generiert, wie laut fixierter Rahmengröße in eine Reihe passen können.
Greeker
Der Greeker schaltet lesbaren in unlesbaren Text um und umgekehrt. Das kann nützlich sein, wenn einem Kunden ein Layoutmuster geschickt werden soll, das ihm einen exakten Eindruck des Endproduktes geben soll.

iDropper
iDropper bietet zwei Funktionen
1. Kopieren von Farben und anderen Eigenschaften von Rahmen zu Rahmen (wie in Adobe Illustrator®).
2. Schnelles Hinzufügen von Farben: Farbinformationen können an jeder beliebigen Stelle - auch außerhalb von QuarkXPress - aufgenommen werden und in die QuarkXPress Farbpalette übertragen werden.
Linkster
Linkster wird dafür verwendet, um einen oder mehrere Textrahmen aus einer größeren Gruppe von Textrahmen herauszulösen. Das kann dann notwendig werden, wenn eine Seite aus einem längeren Fließtext herausgenommen werden soll, um darin Änderungen vorzunehmen, die die anderen Seiten nicht beeinflussen und durch eine Veränderung am Textumfluss das gesamte Layout durcheinanderbringen würden.
WICHTIG: Linkster-Aktionen können nicht zurückgesetzt werden, weshalb man das Dokument sichern sollte, bevor man Linkster verwendet.

NaviZoom
Das Navi Zoom Window Menü
Versteckt und zeigt die Navi Zoom Mini-Palette.

Outlines
Outlines XT verbessert die Funktion "Text in Rahmen", die es seit Version 4 in QuarkXPress gibt. Outlines kann im Gegensatz zur QuarkXPress-Funktion mehrere Zeilen auf einmal in Beziér-Kurven umrechnen. Zudem platziert es den neuen Rahmen so nahe wie möglich am Originaltext und ordnet dieselben Farben und Nuancen zu.

ProBullets & Numbers
ProGrids & Guides
ProScale
QC
QC steht für Qualitätskontrolle.
Diese Erweiterung hilft beim Durchsuchen der Seiten nach Fehlern, die für gewöhnlich auftreten können.
Mit QC können die Seiten jederzeit geprüft werden, so dass Probleme schon im Keim erstickt werden. Beim Preflight sollte es dadurch weniger böse Überraschungen geben.
Man kann mit QC Collect außerdem Preflights durchführen, und das für mehrere Dokumente gleichzeitig. QC/QC Collect gemeinsam stehen für die Gewährleistung der Datenqualität während der gesamten Produktion.
QC Collect
Reporter
Reporter ist für die Bereitstellung einer druckfähigen Ausgabe der Informationen über Verwendung von Stilvorlagen, Bildpositionen, Auflösung etc. programmiert worden. Diese Informationen können für die Weiterverarbeitung oder auch für die interne Dokumentation verwendet werden.

ShapeMaker
Mit ShapeMaker können unendlich viele Formen generiert werden. Umrisse sind in fast jeder gestalterischen Arbeit unerläßlich, ob es ein einfaches Viereck oder eine komplizierte Silhouette ist. Seit Einführung der Bezier-Kurven in Quark 4 eröffnete sich eine ganze Welt von Formen und Umrissen, die sich ShapeMaker zunutze macht.
SpotCheck
SPOT
Alle nicht gesperrten Farben werden in Volltonfarben umgewandelt. QuarkXPress definiert diese Farben als Sonderfarben, die ein eigenes Farbsystem benötigen.
PROCESS
Alle nicht gesperrten Farben werden in Prozessfarben umgewandelt. QuarkXPress defniert sie als standardisierte CMYK-Mischungen, die keine weiteren Druckplatten benötigen. Das ist der Standard für die meisten Druck-Jobs.